
Ich habe vor einiger Zeit ein ganz außergewöhnliches Back Buch bekommen.
Dieses Buch hat mich aufgrund seines Cover Bilds gleich fasziniert und bin sehr neugierig auf den Inhalt gewesen.
Wenn bei mir ein neues Back / Kochbuch einzieht, muss ich zunächst einmal die Seiten durchblättern, ohne direkt auf die Rezepte zu achten..
Denn, ich bin ehrlich, ein Buch in dem die Seiten und Bilder nicht schön gestaltet sind, spricht mich einfach nicht an.
Sicherlich sollte das Augenmerk auf den Rezepten liegen, aber das Auge ist mit. Daher gehört es heute einfach mit dazu das die Backwerke, schön in Szene gesetzt werden.
Das ist hier, in diesem Buch auf jeden Fall sehr gut umgesetzt worden.
Für jedes Rezept gibt es mind. ein sehr schönes Bild.
Erschienen ist es im Heyne Verlag und ist für 14.99 € zu bekommen. Und das ist wirklich nicht zu viel.
Aber, was wirklich einmalig ist, und es zu meinem absoluten Lieblings Backbuch macht ist, das Marian Keys ( Autorin zahlreicher Romane ) beweist das sie sehr wohl auch Talent zum backen besitzt.
Auch, wenn sie sich selber teilweise als sehr abenteuerliche Bäckerin darstellt.
zahlreichen Tipps langweilig zu lesen.
Das Buch und die Rezepte zu lesen hat mir teilweise Lachtränen in die Augen steigen lassen.
Die Geschichten um die Rezepte sind so herrlich humorvoll umschrieben, wie es auch für die Romane von Marian Keys ( die ich auch bereits vielfach gelesen habe ) gilt.
Immer wieder merke ich wie meine Mundwinkel nach oben gehen und ich mir Bildhaft vorstelle, wie es Marian zu Hause ergangen ist, und wie die Geschichten entstanden sind.
Wirklich ein Buch, was mit viel Liebe geschrieben wurde.
Nicht zu vergessen, ist allerdings das es sich um eine Rezeptsammlung handelt, und diese im Vordergrund stehen sollten.
Und das sie selbstverständlich auch.
Es werden eine ganz bunte, Mischung aus traditonellen englisch-amerikanischem Gebäck geboten.
Aber auch inspiriert von anderen Einflüssen.
Es ist fast ein Roman aus dem Leben der Autorin, in dem nebenbei auch noch wunderbare Rezepte entstanden sind.
Unterteilt sind die Rezepte in:
– Klassiker
– Cupcakes
– Käsekuchen
– Flüssigige Kuchen ( die natürlich nicht flüssig sind, sondern in denen Flüssigkeiten, wie Kaffee, Milch oder Cola verarbeitet wurden )
– Tarte, Pie & Co
– Baiser und Macarons
– Plätzchen und Cookies
– Vitaminspritzen
– Schokolade
Das Buch umfasst insgesamt 232 Seiten, also eine richtig große Menge an Leckereien.
Ich würde behaupten wollen, das der Titel eindeutig bejaht werden kann, Glück ist backbar, zumindest hier bei Marian Keyes!
Ich liebe dieses Buch, gerade weil es nicht ein “ normales “ Backbuch ist.
Ich habe mich, und es ist hier gar nicht so einfach sich für ein Rezept zu entscheiden, für Müsliriegel entschieden.
Ihr werdet Euch sicherlich fragen, warum ausgerechnet so profane Riegel.
Der Hauptgrund ist, weil die Geschichte dazu einfach so wunderbar ist, das ich mich darin wieder gefunden habe, und sie ohne Zuckerzusatz auskommen.
Damit Ihr mich versteht, werde ich die Geschichte abtippen.
Diese Riegel gehen beinahe als gesundes Essen durch. Ich habe angefangen, sie zu backen, als ein paar Freunde und ich beschlossen uns ein Hobby zu suchen und mit dem Bergwandern in Wicklow anfingen. Die Nüsse, Kerne und getrockneten Früchte verleihen mir die nötige Energie, um den Endspurt in Angriff zu nehmen, wenn ich mich den Berg hochschleppe, und die Kondensmilch spendet süßen Trost, wenn mir der Schneeregen ins Gesicht weht, mir zum Heulen zumute ist und ich wünschte, ich hätte mir ein anderes Hobby ausgesucht, so etwas wie Glasmalerei.
Da ich selber diverse Berge erklommen habe, und mich jedesmal aufs neue ärgerte überhaupt losgegangen zu sein, fühlte ich mich sofort mit Marian verbunden und konnte mit ihr fühlen.
Daher gibt es das Rezept für die Müsliriegel für Euch.
Rezept und Text stammen Original Abgetippt aus dem Buch.
Zutatenliste
* So optional, dass es in meinem offiziellen Rezept gar nicht auftaucht.
Ich verleugne seine Anwesenheit lieber, da die Leute sich beim Essen dieser köstlichen Riegel so tugendhaft vorkommen, dass ich es nicht über mich bringe, ihr Begeisterung zu trüben.
Zubereitung
Eine Stunde lang backen.
Auf einem Gitter abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und in Riegel schneiden, etwas 10 x 3 cm.
Auf einen Berg steigen und ohne Schuldgefühle verzehren.
Diese Riegel sind wirklich sehr lecker. Und sie lassen sich , mit diversen anderen Lieblingszutaten gut variieren.
Sie gelingen bestens und auch die mengen der Zutaten und die Schritt sind hervorragend beschrieben und Problemlos umzusetzen.
Ich habe noch ein weiteres Rezept ausprobiert, da sich der Titel und die Zutatenliste so interessant gelesen haben.
Dafür, verrate ich Euch das Rezept allerdings nicht, nur soviel:
Es geht um Schokolade, Cola, Marshmallows und einem Traumhaften Schoko-Cola Guss.
Ich gehe davon aus, und hoffe es für Euch, das sich nun einige das Buch zulegen werden.
Lasst Euch überraschen und entdeckt es selber.
Rita – Annes Cola Geburtstagskuchen
( bei uns in BIO Qualität von dieser Firma Hier )
Und auch, wenn man es sich Anfänglich nicht vorstellen kann.
Dieser Kuchen, gerade auf einem Kindergeburtstag, lässt die Augen leuchten und schmeckt fluffig leicht & schokoladig lecker.
Fazit:
Falls Ihr es Euch bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht dachtet.
Dieses Buch MÜSST Ihr haben.
Eure Stephie
Ganz herzlichen Dank an den Heyne Verlag, für das Rezensions Exemplar.
Ohh, das Buch ist wirklich wunderbar. Ich habe schon Muffins daraus gebacken, schau gern mal vorbei! :-) http://schokohimmel.wordpress.com/2013/01/21/fur-susschnabel-muffins-mit-weiser-schokolade-und-haselnussen/ Liebe Grüße, Ju
Liebe Steph,
du bist aber wieder was fleißig!
Aber das kenne ich ja auch nicht anders von Dir ;)
Das Buch hast du wieder toll vorgestellt und vielleicht zieht auch dieses bald mal bei mir ein ;)
hallo stehpie
was ich so mag an dem buch ist, dass es so ehrlich ist. im vorwort beschreibt sie, dass es ihr echt dreckig ging und unter deppressionen litt und sogar einen aufenthalt in einer psychiatrischen klinik hatte!!! damit ist natürlich nicht zu spaßen! das backen hat ihr geholfen wieder aus diesem loch rauszukommen. den weg von den depressionen und angstzuständen hin zum backen, finde ich einfach rührend. so ehrlich in einem backbuch zu sein, steht halt nicht an der tagesordnung. schon alleine deswegen mag ich dieses buch sehr!
tolle rezension!
lg
viktoria
Liebe Stephi
Ich habe dieses Buch von meiner besten Freundin zu Weihnachten bekommen. Ich finde es wircklich amüsant habe jedoch erst etwas (Kokosmilchkuchen) daraus gebacken.
lg Valeria
http://bakinglovingliving.blogspot.ch/
Das sieht alles richtig gut aus, man kann sich gar nicht entscheiden, was am besten ;)
Lg Ronja
Die Bilder aus dem Buch sehen sehr ansprechend aus und auch deine Müsliriegel klingen ganz verführerisch :D
LG, Sandrina