Erstaunlicherweise verändert man sich in so kurzer Zeit so sehr mit eben genau diesen Foodbildern das man, wenn man schon so lange wie ich dabei ist, seine ersten Werke betrachtet tatsächlich beschließt diese, ja ich gebe es zu, vom Blog zu entfernt, weil man die grausigen Bilder einfach nicht sehen kann .. Ich könnte natürlich zu meinen Wurzeln stehen, aber als Perfektionistin kann ich diese Bilder nicht mehr öffentlich zeigen, dafür ist meine Veränderung einfach viel zu intensiv.
für 6 kleine Gläser a ca. 120 ml
Teigdeckel:
1 Packung Tarteteig aus der Kühlung
oder
160 g Mehl
1 EL Zucker
80 g kalte Butter
1 EL kalte Sahne ( möglicherweise etwas mehr )
Füllung:
4 mittel große Äpfel ca. 500 g
1-1,6 TL gem. Zimt
1 verschlagenes Ei und etwas Zucker
Mascarpone Creme:
250 g Mascarpone
50 g Puderzucker
200 ml Sahne
1/2 TL Zimt
30 g gehakte Haselnusskerne
Zubereitung
1. Wer den Teig frisch zubereiten möchte, der knetet aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig und lässt diesen etwa 45 Minuten im Kühlschrank liegen ( möglicherweise braucht ihr ein wenig mehr der Sahne um den Teig geschmeidig zu bekommen, das liegt an den vielen unterschiedlichen Mehl Typen die es auf dem Markt gibt. Aber das ist ganz normal und macht dem Teig überhaupt nichts ), bevor er weiter verarbeitet werden kann.
2. Die Äpfel schälen und entkernen. In kleine, gleichmäßige Würfel schneiden. Mit dem Zucker in eine Schüssel geben und 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
3. Die angefallene Flüssigkeit der Äpfel abgießen. Zimt und Speisestärke dazu geben und alles gut miteinander vermischen.
Die Gläser leichte einfetten und bis kurz unter den Rand mit den Äpfeln füllen. Das Glas etwas rütteln, so das die Äpfel in die Lücken rutschen und es schön fest und voll ist.
Den Teig auf etwas Mehl ausrollen ( oder den fertigen Teig auswickeln ) und passende runde Deckel ausstechen. Diese auf die Füllung legen und fest drücken. Mit einem scharfen Messer einige Luftlöcher einpiecksen. Mit verschlagenem Ei bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen.
Für ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad gold braun backen.
4. Mascarpone mit Sahne cremige aufschlagen und mit Puderzucker und Zimt abschmecken.
Mit den gehackten Haselnüssen ( wer mag kann diese zuvor in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwas anrösten ), dekorieren.
Denn es wird, und das geht sicherlich vielen meiner Blogger Kollegen ebenso, bei mir ein Rezept nur einmal zubereitet, geshootet und vernascht.
Denn es folgen immer so viele neue Ideen die ausprobiert werden wollen, das die Zeit für die alten Rezepte einfach nicht da ist.
Na, und das Bild Ergebnis spricht glaube ich für sich!

Eure Stephie
Wow…super lecker und vielen Dank