Diese kleinen Zucker-Osterhäschen aus Quark-Öl-Teig sind so einfach und simpel das man sie sogar gleich mehrmals in der Osterzeit backen kann. Und hey, warum eigentlich nur zu Ostern? Die Bunnys sind sicherlich auch den Rest des Jahres toll.
Sie sind fluffig und locker und schmecken nach Vanille und einem Hauch Orange. Und sie sind zuckersüß und unheimlich niedlich. Wenn ihr einen Teller mit diesen kleinen Häschen auf den Frühstücks- oder Kaffeetisch stellt, sind sie garantiert ratzfatz weggemümmelt.Erfahrungsgemäß haben kleine Helferlein eine Menge Spaß daran die Häschen herzustellen. Denn das Ganze ist wirklich einfach und unkompliziert. Jedes Häschen ist ein Unikat und wenn sie einen später mit ihren kleinen Schoko-Augen ansehen, sind sie fast zu niedlich zum hineinbeißen.
Wer keine Lust hat den Teig selber zu formen kann ihn auch mit Keksformen ausstechen. Auch das klappt, wie ihr bei meinen Zucker-Eiern sehen könnt, hervorragend.
Zutatenliste
für ca. 12-14 Häschen
Teig
50 ml Milch
100 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
1 Ei (M)
200 g Magerquark
80 g Zucker
2 TL Vanille Extrakt
1 Tl Orangenschalen Aroma (oder ein anderer Geschmack)
400 g Weizenmehl
1 Tütchen Backpulver
Außerdem
1 Ei, verquirlt
2-3 Esslöffel Butter, geschmolzen
ca. 80 g Zucker + ein Tütchen Vanillezucker
Schokotopfen
Mandelstifte
Zubereitung
1. Für den Quark-Öl-Teig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Knethacken der Küchenmaschine/Handmixer zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1.5 cm dick ausrollen.
Den Backofen auf 190 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
2. Mit einem 6 cm ∅ Kreisausstecher etwa 12-14 Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen (denkt daran das an jeden Kreis noch Ohren kommen). Den restlichen Teig wieder glatt kneten und event. sollte er zu trocken sein, einen halben TL Quark unterkneten. Erneut ausrollen und mit Hilfe des Kreisausstechers Ohren vom Teig abtrennen indem ihr den Ausstecher nur ein Stückchen Teig abtrennen lasst. Oder schneidet mit einem Messer Ohren zurecht. Die Unterseite etwas begradigen.
Den Teig etwas dünner rollen und kleine Kreise von 1-1,3 cm ausstechen. In der Mitte mit zwei Zahnstochern o.ä. zusammendrücken. Die Bäckchen mit etwas Ei aufkleben. Je Seite zwei Mandelstifte als Schnurrhaare in den Teig drücken. Für die Augen mit einem in Mehl getauchtem Holzstäbchen Augen piksen und leicht drehen.
Die Ohren mit Ei an den Kopf kleben und etwas andrücken. Den Hasenkopf komplett mit etwas Ei einstreichen.
Auf mittlerem Schub ca. 12 bis 14 Minuten gold-gelb backen.
3. Die leicht abgekühlten Häschen mit geschmolzener Butter einstreichen und mit der Vorderseite in Zucker tauchen und sachte etwas darin bewegen. Eventuell mit einem feinen Pinsel den Zucker von den Schnurrhaare von Zucker befreien um sie besser sehen zu können. Wenn die Hasen ausgekühlt sind können die Schokotropfen in die Löcher gesteckt werden.
Ich wünsche euch allen, auch wenn es diesmal wohl ganz anders als gewohnt verlaufen wird, ein schönes Fest.
Bleibt gesund und #stayathome
Oh, sehr hübsch – Quark habe ich noch da, die gibt es heute nachmittag :-)
Wie schön liebe Gabi, das freut mich sehr :)
Ich hab die Häschen gestern Abend gemacht und sie sind sooo gut geworden! Danke für das tolle Rezept! 😍
Perfekt für‘s Osternest!! 🐣
Jetzt habe ich nur noch die Frage.. wie bewahre ich sie auf, dass sie schön soft und fluffig bleiben? Soll ich sie in eine Papier oder eher Plastiktüte geben und so ins Osternest legen?
Und glaubst du, würde auch eine Zuckerglasur gut dazupassen?
Vielen Dank schon mal! 💛
Danke für das liebe Feedback. Ich freue mich das sie so gut bei dir angekommen angekommen sind.
Bei Quark-Öl-Teig ist es tatsächlich am besten, wenn du ihn so frisch wie möglich backst. Dann kannst du auch auf jeden Fall eine Guss Glasur machen. Das schmeckt großartig! Wenn du sie, wenn sie ausgekuhlt sind, Luftdicht in Folie verpackst, halten sie auf jeden Fall bis zum nächsten Tag luftig durch.
Liebe Grüße Stephie
Vielen Dank liebe Stephie! ☺️😋